TCF – Vereinsmeisterschaften für Aktive und Jugend 2025
Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde,
in diesem Jahr lädt der Tennisclub Friolzheim herzlich zu den Vereinsmeisterschaften 2025 ein.
Ob jung oder erfahren, ambitioniert oder freizeitbegeistert – ALLE sind willkommen, ihr Können auf dem Platz unter Beweis zu stellen.
Lasst uns gemeinsam spannende Matches, faire Wettkämpfe und echte Clubatmosphäre erleben!
Wichtige Termine im Überblick
- Anmeldeschluss: 29. Juni 2025
- Auslosung und Gruppeneinteilung: 30. Juni 2025 (im Vereinsheim TCF)
- Start der Gruppenphase: ab Juli 2025
- Finaltag (Halbfinale & Finale): Samstag, 13. September 2025 mit Players Night!
Teilnahmeberechtigung & Altersklassen
Wir spielen in folgenden Altersklassen / Gruppen:
- Juniorinnen und Junioren (gemischt unter 18)
- Hinweis: es sind herzlich alle Kinder und Jugendliche eingeladen, die bereits mit harten Bällen trainieren und zählen können.
- Damen (Ü18)
- Herren (Ü18)
- Doppel Mixed (keine Altersklassenbeschränkung)
Anmeldung
Die Anmeldung (verbindlich) erfolgt:
- durch selbstständige Eintragung in die Meldeliste die am Clubhaus aushängt
- oder via email an: stefan.pralow@tennisclub-friolzheim.de oder info@tennisclub-friolzheim.de
Meldeschluss ist der 29. Juni 2025
Spielmodus
Die Vereinsmeisterschaften beginnen mit einer Gruppenphase, die im beliebten Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen wird. Die Gruppengröße beträgt jeweils 4 Spieler*innen (die Gruppengröße kann auf Grund der Teilnehmerzahl variieren und ggfs. größer/kleiner sein).
Regelwerk:
- Gespielt wird nach den offiziellen WTB- und ITF-Regeln, analog zur Verbandsspielrunde.
- Gespielt werden zwei Gewinnsätze bis 6, ein möglicher dritter Satz wird als Match-Tiebreak (bis 10 Punkte, mit 2 Punkten Vorsprung) entschieden.
- Die Spieltermine der Gruppenphase organisieren die Spieler*innen selbst – ganz flexibel nach Absprache untereinander
- Für die Gruppenphase werden keine Bälle vom Verein zur Verfügung gestellt. Es obliegt den Spielerinnen und Spielern sich selbst um geeignete Bälle zu kümmern (vorzugsweise Bälle der Marke Head WTB one.)
- Die Halbfinal- und Finalspiele finden zentral am 13. September 2025 auf der Anlage des TCF statt. Der genaue Ablauf und Spielmodus für diesen Finaltag werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Hinweise zur Organisation
- Die Gruppenspiele leben vom Engagement der Teilnehmer – daher bitten wir alle, die Terminabsprachen aktiv und fair zu gestalten
- Ob ein Wettbewerb ausgetragen wird, hängt von der Zahl der Anmeldungen in der jeweiligen Kategorie ab. Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl können Wettbewerbe abgesagt werden.
- Die Gruppeneinteilung wird ab dem 01.07.2025 am Clubhaus aushängen
- Die Ergebnisse sind durch die Spieler nach Spielende in die Gruppenlisten einzutragen
Das Gesamte Vorstandsteam des TCF wünscht allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg, spannende Matches und vor allem viel Spaß!!
Herren 30 – Saisonauftakt gegen Cannstatt bei Sonnenschein.
Am 11. Mai startete unsere Herren 30 Mannschaft um Stefan Pralow, Nixon Tiomeguim, Marc Jentner, Mannschaftsführer Felix Fellgiebel, Peter Schmid, Marcell Stark und Christian Huser, alias Husi, bei strahlendem Sonnenschein in die neue Saison — leider ohne den erhofften Heimsieg. Trotz starker kämpferischer Leistung reichte es am Ende nicht, um gegen die Gäste aus Cannstatt zu bestehen. Die Revanche aus dem Vorjahr ist leider nicht gelungen.
In den Einzeln gingen Stefan, Nixon, Marc und Husi an den Start. Marcell und Peter waren für das Doppel gesetzt. Felix musste aufgrund einer Verletzung im Handgelenk passen. Stefan zeigte sich gewohnt souverän und holte den ersten Punkt. Marc lieferte sich ein spannendes Duell über drei Sätze und rang seinen Gegner schließlich im Match-Tiebreak nieder – starke Leistung! Die Einzel von Nixon und Husi gingen leider verloren, sodass es nach den Einzeln 2:2 stand.
Die Marschrichtung für die Doppel war also klar: beide gewinnen! Stefan spielte mit Husi das 1er-Doppel und Marcell trat gemeinsam mit Peter im 2er-Doppel an. Beide Paarungen lieferten sich intensive Matches, die jeweils erst im Match-Tiebreak entschieden wurden – leider mit dem besseren Ende für die Gäste. So stand zum Saisonauftakt ein 2:4 auf dem Spielberichtsbogen.
Trotz der Niederlage bleibt die Stimmung positiv: Mit einem nun bevorstehenden 3-tägigen Trainingslager in Schruns (Montafon) bereiten wir uns jetzt intensiv auf die kommenden Spieltage vor – mit dem klaren Ziel, die ersten Siege einzufahren und den Klassenerhalt zu schaffen.
#Herren30 #Saisonauftakt #Teamgeist #VorfreudeAufsMontafon
H40 – Erste Begegnung, erstklassiges Wetter
Die Begegnung gegen Weissach/Flacht am vergangenen Samstag auf heimischen Gefilden war für unsere H40-Mannschaft eine herausfordernde, die am Ende mit 2:4 ihren Ausklang fand. Die Mannschaft des Gegners hat sich dieses Jahr völlig neu formiert, so dass es nach zahlreichen Begegnungen in den vergangenen Jahren erstmals nicht zum Sieg reichte.
Alex, Oli, Andi, Matthias, Daniel und Thomas nahmen sich dem starken Gegner dennoch motiviert an, der die Einzel letztlich aber mit 1:3 für sich entschied. Alex trat gegen einen äußerst routinierten Gegenspieler an, bei dem man sich für die erstklassige Trainerstunde bedanken konnte. Oli kämpfte um jeden Punkt, gab sich dann aber am Ende ebenfalls geschlagen. Andi konnte sich über lange Strecken gut halten, gratulierte am Ende der Begegnung dann allerdings dem Gegner. Matthias hingegen hat sich hervorragend geschlagen und ging nach dem zeitlich längsten Match als Sieger vom Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Daniel und Alex übernahmen das Einser-Doppel und hatten hier und da gute Chance, die am Ende aber nicht alle verpunktet werden konnten. Anders hingegen Oli und Thomas, die super harmonierten und mehr als nur gekämpft haben – sie haben das Doppel mit sehenswerten und spannenden Ballwechseln nach Hause gebracht. Herzlichen Glückwunsch!
Die nächste Begegnung am kommenden Samstag findet in Stuttgart-Stammheim statt. Wir alle dürfen gespannt sein und drücken schon jetzt die Daumen!
Spielbericht U-15 Gemischt
Am 09.05. bestritt die U-15 Gemischt ihr erstes Heimspiel gegen den TSC Renningen. Am Start waren Ben Stark, Neuzugang Anton Klein, Marie Stark und Leonie Lux.
Schnell zeigte sich, dass Ben gegen die starke Nummer eins aus Renningen keinen Punkt holen wird. Dennoch konterte Ben mit viel Ehrgeiz und Laufvermögen und konnte immerhin vier Spiele machen.
Anton integrierte sich prima in die Mannschaft und zeigte großen Kampfgeist. Ganz knapp musste er den zweiten Satz im Tie-Break an den Gegner abgeben. Dennoch eine tolle Leistung Anton.
Marie musste sich erst an den roten Sand gewöhnen und verlor den ersten Satz deutlich. Den zweiten Satz holte sie sich souverän mit 6:0. Nun hieß es Nerven behalten im Match Tie-Break. Marie gewann knapp mit 10:8 und sicherte damit den ersten Punkt.
Leonie meisterte ihr erstes Verbandsspiel toll und es war ein sehr ausgewogenes Spiel. Leider ging der letzte Punkt an die Gegner, so dass es nach den Einzeln 1:3 stand.
Zeitweise sah es danach aus, dass beide Doppel geholt werden können. Unsere vier zeigten großen Einsatz und Spielfreude. Doch leider reichte es am Ende bei beiden Doppeln nicht zum Sieg. Trotzdem eine hervorragende Teamleistung.
Schnuppertennis mit Maihocketse
Am 1. Mai wird wie jedes Jahr die Maihocketse gefeiert. Damit verbunden ist der Tag der offen Tür, den wir als Tag des Schnuppertennis auserchoren haben.
Alle, die noch nicht Tennis spielen können oder einfach mal wieder reinschnuppern wollen, stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. Freies Schnuppern, freies Spielen, leckeres Essen, gute Getränke - so oder so ähnlich lässt sich dieser Tag beschreiben. Daher an alle, die Zeit und Lust haben, einen schönen Tag auf unserer herrlichen Clubanlage auf dem Friolzheimer Geissberg zu verbringen, der Aufruf: Vorbeikommen und Spaß haben! Die großartigen Jungs der Mannschaft Herren 40 (siehe Gruppenfoto) freut sich auf jeden, der Kulinarisches zu schätzen weiß.
Um 11 Uhr geht es los - bei Regen leider nicht, da müssen wir die Plätze sperren.
Herzlichen Dank schon jetzt an alle Besucherinnen und Besucher, die uns und unseren Verein kennenlernen wollen!
U15 - Aufstieg gesichert
Mit einem souveränen Auftritt hat unsere U15 am letzten Spieltag der Wintersaison nicht nur die Begegnung gegen den TSC Renningen für sich entschieden, sondern sich auch den Aufstieg in die Bezirksklasse gesichert! Alle Spielerinnen und Spieler haben großartigen Einsatz gezeigt – Teamgeist, Kampfwillen und Freude am Spiel standen im Mittelpunkt.
Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team – wir freuen uns mit Euch über die erfolgreiche Saison und sind gespannt darauf, was Ihr im Sommer alles erreichen könnt.
Für die U15 im Einsatz waren:
Marie Stark, Jule Hermann, Matteo Jentner, Noah Wagner, Ruben Randazzo, Matteo Klittich, Henri Major, Tiago Jentner, Ben Stark
Saisoneröffnung 2025
Irgendwann im Laufe eines Winters fiebert man als Tennis- oder Boulespieler ungeduldig der Sommersaison entgegen. Am 27. April 2025 wird es endlich so weit sein. Freut euch mit uns auf eine großartige Sommersaison. Die beginnen wir mit der Eröffnungsfeier. Die Hobby-Damen laden herzlich dazu ein. Ab 11 Uhr geht es los. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Euer Vorstandsteam
Winterkrone für die H30 – Aufstieg und Meistertitel perfekt!
Mit einer sportlich beeindruckenden Leistung hat sich die Herren-30-Mannschaft die Wintermeisterschaft 2024/2025 gesichert – und das bereits mit dem Aufstieg in die nächsthöhere Kreisstaffelliga im Gepäck. Doch wer glaubt, die Motivation wäre damit erschöpft gewesen, wurde beim letzten Heimspiel der Saison eines Besseren belehrt. Das Team wollte nicht nur aufsteigen – es wollte den Titel!
Im entscheidenden Spiel gegen den TA FSV Deufringen trat Friolzheim in voller Mannschaftsstärke an. Die Spieler zeigten sich motiviert, fokussiert, teilweise ausgeschlafen und hellwach, sowie taktisch hervorragend aufgestellt.
Besonders die Einzelpartien von Stefan Pralow, Felix Fellgiebel und Christian Huser wurden souverän und mit sehenswertem Tennis gewonnen. Marc Jentner, sonst eine absolute Bank, erwischte diesmal einen rabenschwarzen Tag und fand nicht zu seinem gewohnten, flüssigen Spiel – doch auch das konnte dem Gesamtbild keinen Abbruch tun. Nach den Einzeln stand es somit nach Matches 3:1 für den TCF.
In den abschließenden Doppeln zeigten die Friolzheimer noch einmal, was in ihnen steckt: Marcell Stark und Peter Schmid brillierten mit explosivem Spiel und starker Harmonie, ebenso wie das eingespielte Duo Stefan Pralow / Christian Huser. Beide Doppel wurden eindrucksvoll gewonnen und besiegelten damit die perfekte Wintersaison.
Die Mannschaft krönt sich damit verdient zum Meister der Wintersaison 2024/2025. Der Triumph ist das Resultat wochenlanger harter Arbeit, mannschaftlicher Geschlossenheit und einem Teamgeist, der auf und neben dem Platz seinesgleichen sucht.
Für den TC Friolzheim spielten:
Stefan Pralow, Marc Jentner, Felix Fellgiebel, Peter Schmid, Marcell Stark und Christian Huser
Ausblick auf die Sommersaison 2025
Nach dem letztjährigen Aufstieg in die nächsthöhere Liga will die Herren-30-Mannschaft auch im Sommer kräftig aufschlagen.
Um sich optimal auf die kommenden Aufgaben auf Sand vorzubereiten, zieht sich das Team im Mai in ein intensives Höhentrainingslager ins Montafon zurück. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison könnten also kaum besser sein.
Der Startschuss zur Sommersaison fällt am 11. Mai 2025 um 10:00 Uhr auf der Anlage des TC Friolzheim.
Dann geht’s endlich wieder auf den Sand – mit frischer Energie, Teamgeist und viel Spielfreude.
TCF U12 Tabellensieg
Mit der letzten Begegnung am 16.02.25 gegen den SPG Blau-Weiß-Calw/Hirsau haben sich unsere U12 den 1. Tabellenplatz der Winterhallenrunde 2024/2025 gesichert.
Am wohl spannendsten Spieltag der Saison stand nach den Einzeln mit zwei gewonnenen Matches und zwei im 3. Satz knapp verlorenen Matches noch alles offen. Voll motiviert starteten unsere Jungs in die Doppel und nach dem Sieg des 1. Doppels stand die Entscheidung fest. Aller Einsatz hatte sich gelohnt!
Wir gratulieren dem Team und freuen uns mit ihnen über diesen tollen Erfolg.
Im Einsatz für die U12 waren:
Tiago Jentner, Theo Luft, Ruben Randazzo, Ben Stark, Tudor Baicu & Anna Renner