Winterwanderung 2025
Das erste sportliche Event des Jahres steht vor der Tür: die Winterwanderung. Sie findet statt am 26.1.25 um 10:30 Uhr. Treffpunkt ist die Gaststätte Eiche in Friolzheim.
Die Strecke ist ca. 8 km lang und führt dauerhaft über befestigte Wege. Unterwegs wird eine Rast eingelegt. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein in der Eiche bei einem lecken Mittagessen. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns direkt um 13 Uhr in der Gaststätte. Und wer nicht wandern möchte, kann sich gern auch nur zum MIttagessen anmelden.
Peter Wegner nimmt jede Anmeldung entgegen. Alternativ gerne über info@tennisclub-friolzheim.de anmelden. Zwecks einer reibungslosen Planung, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!
Euer Vorstandsteam
Weihnachtsbasar – DANKESCHÖÖÖN
Herzlichen Dank an alle Friolzheimerinnen und Friolzheimer! Euer zahlreiches Erscheinen an unserer Tennis-Weihnachtshütte während des jüngst vergangenen Weihnachtsbasars ist für unsere Jugend monetär ein schöner Erfolg. Vielen Dank, dass so viele bei uns vorbeigeschaut und fleißig konsumiert haben. Wir freuen uns schon jetzt auf den Weihnachtsbasar im kommenden Jahr :-)
In diesem Sinne wünschen wir allen eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Fest und ein sportliches Jahr 2025!
Arbeitseinsätze 2024 beendet
Liebe Mitglieder,
unsere Anlage ist jetzt winterfest, die letzten Arbeitseinsatztage haben dafür ausgereicht – vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Somit findet am 30. November 2024 KEIN Arbeitseinsatz statt.
Viele Grüße
Euer TCF Vorstandsteam
Rückblick Gruppenreise 2024
Unsere diesjährige Gruppenreise vom 24.09. – 28.09.2024 führte uns nach Berchtesgaden und Salzburg
Am 1. Tag ging es über München zur Mittagspause nach Maria Eck. Wir sahen uns die Kloster-Kapelle an und hatten einen fantastischen Blick auf den Chiemsee. Weiterfahrt über Ruhpolding in die Ramsau, mit der weltbekannten Pfarrkirche San Sebastian. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir am Hintersee noch einen Spaziergang einlegen bevor wir nach St.Leonhard in unser Hotel fuhren.
Am 2. Tag stand in Salzburg ein Stadtrundgang und die Auffahrt zur Festung Hohensalzburg und deren Besichtigung auf unserem Programm.
Die Mozartstadt hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, wobei nicht alles an einem Tag anzusehen möglich ist. In der Mittagspause haben die meisten aus der Gruppe die Salzburger Nockerln gegessen. Am Nachmittag ging es zur Festung Hohensalzburg, die über den barocken Türmen der Stadt thront. Wir waren überrascht und erstaunt, was wir alles zu sehen bekamen und wir an Geschichte zu hören bekamen.
Am 3. Tag sollte es zum Kehlsteinhaus mit Besichtigung gehen, aber leider haben wir erst kurzfristig erfahren, dass das Kehlsteinhaus wegen Arbeiten geschlossen ist. Deshalb disponierten wir um auf eine Schifffahrt auf dem Königssee nach St. Bartholomäe. Nach.der Besichtigung der Kapelle, sowie einem Spaziergang am See, ging es über die Ringstrasse zur Enzianbrennerei Grassl. Hier erhielten wir viele Informationen über das traditionelle Handwerk des Enzian-, Meisterwurz- und Wacholderbrennens. Natürlich fehlte die Kostprobe nicht, mit Zeit zum Einkaufen. Anschließend Rückfahrt ins Hotel zum gemeinsamen Abendessen.
Am nächsten, dem 4. Tag: Salzkammergut-Seenrundfahrt - Bad Ischl
Nach dem Frühstück fuhren wir vorbei am Fuschlsee nach St. Gilgen. Von hier aus unternahmen wir eine Schifffahrt über den Wolfgangsee nach St. Wolfgang. Während unseres Aufenthaltes konnten wir durch den Ort oder am See spazieren und das traditionsreiche "Weiße Rössl" besuchen. Mit dem Bus ging es anschließend weiter nach Bad Ischl, dem Kurort, wo einst Kaiser Franz Josef den Sommer verbrachte. Der angelegte Park mit der Kaiser-Villa (nur von außen) lohnte sich ebenfalls anzuschauen.
Die Weiterfahrt führte uns vorbei am Traunsee, über Altmünster zum Attersee und entlang dem Mondsee.
5. Tag - Heimreise
Nach dem Frühstück ging es nach Anger in das Hans-Peter Porsche Traumwerk. Hier wurden wir zunächst zu einer ca. 1stündigen Führung erwartet, mit anschließender Freizeit. Modelleisenbahn, Sportwagen…, -eine lebenslange Leidenschaft für Hans-Peter Porsche. Sein Traum: nicht nur aufbewahren, sondern weitergeben – seine private Sammlung allen zur Verfügung stellen, die seine Begeisterung teilen.
Weitere Bilder in der Bildergalerie
Saisonabschluss-Fest
Liebe Mitglieder,
alles hat ein Ende, auch unsere Sommersaison. Leider. Aber das Schöne daran ist ja, dass wir das trotzdem stets feiern, denn bei gutem Essen und selbiger Laune fällt einem der Abschied deutlich leichter.
Also, hiermit die herzliche Einladung zum diesjährigen Saison-Abschlussfest. Die Damenmannschaft richtet aus und freut sich am 12.10.2024 ab 18 Uhr auf euer Kommen. Gefeiert wird in unserem Clubhaus.
Die entsprechende Einladung habt ihr in den vergangnen Tagen per E-Mail erhalten. Wichtig ist, dass ihr zwecks der Planung dann bei eurer Anmeldung mitteilt, mit wie vielen Personen ihr kommt und welches Essen ihr jeweils genießen wollt. Bitte meldet euch mit allen Angaben dann bis zum 10.10.2024 per E-Mal bei Claudia Biemel: claudia.biemel@tennisclub-friolzheim.de
Heiße Fights bei den H40
Das letzte Verbandsspiel dieser Sommersaison gegen SPG Bad Teinach-Zavelst./Calw 2 fand auf dem Gaissberg statt und war erneut geprägt von hohen Temperaturen und schweißtreibenden Matches. Die Einzel begannen pünktlich um 14 Uhr und bescherten den Zuschauern reinstes Spannungsvergnügen. Logesh und Alex kämpften auf Platz 1 und 2 um den Sieg, wobei Alex im ersten Satz im Satz-Tie-Break Nerven ließ und Logesh nicht ganz so glücklich über seinen starken Gegner war. In Summe wurden diese beiden Begegnungen trotz Kampfgeist verloren und gingen verdient an die Gegner. Oli und Andi fanden insgesamt gut ins Spiel, wobei auch Oli Nerven ließ und den Sieg letztlich seinem Gegner überlassen musste. Andi konnte dafür einmal mehr beweisen, dass die H40 des TCF nicht so leicht das Zepter aus der Hand geben. Der Sieg für Andi ist wohlverdient und bescherte den Jungs die Blamage des Totalausfalls. Denn die Doppel mit Mathias/Thomas und Logesh/Marcus gingen teils mit an Spannung kaum auszuhaltenden Ballwechsel ebenfalls an die Gegner, die sich verdient auf Rang zwei in dieser Saison gespielt haben. Die Herren 40 freuen sich dennoch über Ihre Bronze-Medaille mit Rang drei von sechs. (AP)
Tenniscamp 2024
Wann
Montag 19. – Mittwoch 21. August
jeweils 10:00 – 15:30 Uhr
Programm
10:00 – 12:30 Tennistraining
12:30 – 13:15 gemeinsames Mittagessen
13.15 – 15:30 Tennistraining
Trainer
Chris Roth: +49 176 45742306
Florentin Ritthaler: +49 1578 6400386
Preise
Mitglieder: 120 € für alle drei Tage, 45 € für einzelne Tage
Nichtmitglieder: 130 € für alle drei Tage, 50 € für einzelne Tage
Wichtig
- für Mittagessen und Snacks ist gesorgt
- Getränke bitte selbst mitbringen
Bei Fragen gerne melden! Anmeldungen bei Chris oder Flo
TCF-Sommerfest
Am 27. Juli lädt die Herren-Mannschaft zum legendären Sommerfest auf den Geissberg ein. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen. Eine schriftliche Einladung erfolgt noch per E-Mail bzw. wird es ab dem 12.7. einen Aushang am Clubhaus geben mit der Bitte, sich dort nebst Essenswunsch bis zum 22.7. einzutragen.
Wir freuen uns gemeinsam schon jetzt auf das TCF-Highlight des Jahres.
Herren 40
Drei Verbandsspiele von sechs sind zwischenzeitlich absolviert, und man kann sich mit zwei hoch gewonnenen Begegnungen durchaus zufrieden geben.
Der Saison-Auftakt fand als Auswärtsspiel am 8. Juni gegen die Herren »TC Mönsheim 2« statt, bei dem es bei mäßigem Wetter zu einer Antrittsschwäche mittels eines unschönen 1:5 kam. OK, aufstehen, Krone richten und nach vorne schauen. Denn der in Mönsheim erzielte Punkt durch das kämpferische Doppel Andi/Logesh ließ keinen Zweifel daran, dass man mit den Friolzheimer Männern im besten Alter stets zu rechnen hat: Am 15.6. folgte auf dem Geissberg ein 6:0-Sieg gegen die sympathischen Jungs »Renningen 2«. Logesh, Oli, Andi und Mathias haben hier ihre Einzel mit Bravour absolviert und die beiden mit Logesh-Andi/Thomas-Michael besetzen Doppel waren das Sahnehäupchen obendrauf. Herzlichen Glückwunsch für ein überragendes Ergebnis!
Angefixt von der Renninger Begegnung fuhr man am 23.6. zur liebgewonnenen Herren-Mannschaft »Weissach-Flacht 1«. Bei wetterbedingten Unterbrechnungen und teils herausfordernden Platzbedingungen konnten unsere topfitten Herren Logesh, Alex, Oli, Andi und Mathias mit einem 5:1-Sieg einmal mehr unter Beweis stellen, was sie drauf haben. Zwar liefen die Doppel und ein Einzel über den berühmt-berüchtigten Match Tiebreak, aber letztlich sorgte das jeweils für Spannung pur und trainierte gleichzeitig die Nervenstärke der Protagonisten. Auch hier gilt: Herzlichen Glückwunsch zum sehr verdienten Sieg!
Die kommende Begegnung am 29.6. findet als Auswärtsspiel in der Nachbargemeinde Heimsheim statt. Beginn 14 Uhr, Besucher sind herzlich willkommen.
(AP)
Damen - siegreicher Auftakt
Die Damen starten mit einem Auswärtssieg in die Saison. Nach einem Jahr Verbandsspielpause nimmt die Damenmannschaft in dieser Saison in besonderer Konstellation wieder am Spielbetrieb teil: Die verbliebenen Spielerinnern des TC Friolzheim und des TC Heimsheim treten zusammen für den TC Heimsheim an. Kurioserweise wurden die Damen in eine Staffel mit ausschließlich Stuttgarter Mannschaften eingeteilt.
Am 23.06. stand der erste Spieltag auswärts gegen den TC Muckensturm 2 an. Franziska Taxis lag nach zittrigem Beginn 2:4 zurück, hatte das Spiel aber anschließend im Griff und gewann 6:4, 6:2. Lisa Eisele zeigte eine gute Leistung und fuhr einen ungefährdeten 6:2, 6:1-Sieg ein. Marathonfrau Sandra Wellmann verlor ihr Einzel nach 2:45 Stunden Spielzeit denkbar knapp 7:6, 6:7, 8:10. Lea Wurster steuerte bei ihrem ersten Verbandspiel seit Juniorinnenzeiten einen 6:3, 6:2-Sieg zum 3:1 Zwischenstand nach den Einzeln bei.
Im Doppel wollte sich Sandra für die unglückliche Einzelniederlage revanchieren, was ihr zusammen mit Lisa auch gelang (6:3, 6:1). Franziska und Lea fingen sich nach gewonnenem ersten Satz einen unnötigen 1:4-Rückstand ein, bewiesen anschließend aber Nervenstärke und gewannen 6:4, 6:4. Somit konnten die Damen mit einen 5:1-Sieg im Gepäck die Rückreise antreten. (CB)